Diese Seite versteht sich als Denkanstoß.
Diese Seite möchte die Diskussion, wohin wir mit unserer Gesellschaft in Zeiten des Wandels möchten, in eine neue, bislang ungeahnte Richtung lenken. Die Erarbeitung und womöglich auch die Umsetzung dieser Idee muss dann gemeinsam ausgelotet werden.
Was hier überlegt wird ist tatsächlich neu
Überall in unserem Alltag verändert die Digitalisierung unsere Lebensgewohnheiten. Doch mit Gedankenspielen, wie diese Möglichkeiten im Geldsystem genutzt werden könnten, wird bislang nur sehr zaghaft umgegangen. Am Mutigsten preschen in dieser Hinsicht verschiedene Kryptowährungen vor, hinter denen teilweise tatsächlich Ideen zu neuen Geldsystemen stehen.
Das hier vorgestellte Modell hat aus deren Potential gelernt, geht aber in eine andere Richtung. In erster Linie ist es eine Alternative zum bestehenden Steuermodell, sowie dem Modell der Sozialabgaben. Der Staat soll in seiner Liquidität unabhängig von einer florierenden Wirtschaft gemacht werden. Damit wäre die systemimmanente finanzielle Abhängigkeit der Politik von der Wirtschaftskraft gekappt.
Der Staat wäre in seinen Entscheidungsspielräumen freier, denn er müsste nicht mehr als erstes eine funktionierende Wirtschaft pflegen um an Steuereinnahmen zu gelangen. Er könnte sich davon unabhängig ganz auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren, die Pflege des Gemeinwohls und die Wahrung der öffentlichen Ordnung.
Und der eigentliche Clou dabei ist, dies würde geschehen ohne dabei die Gestaltungskraft einer freien Wirtschaft anzutasten.
Damit wären wir vom Zwang zum Wirtschaftswachstum befreit
Und dies würde ganz nebenbei arme Staaten praktisch abschaffen.
Mit etwas Mut zum Querdenken lässt sich diese Knobelaufgabe tatsächlich lösen
Also auf zum konstruktiven Querdenken. Dazu muss man sich lediglich auf dieses Gedankenexperiment einlassen.
Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, daß sich alles verändert.
aus "Der Leopard", von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, 1. Kapitel (Tancredi zu Fürst Salina)
Wird geladen...